Hauptgewinn ging an Sonja Schmitt - 1370 Euro Reinerlös
Wolfgang Fehn
Der Hauptgewinn der Verlosung, ein Wochenendcapio, gewann Sonja Schmitt, hier mit Diakon Wolfgang Fehn, der den Gutschein der Firma Reinhardt übergab.
Stockheim; Das Pfarrfest der Pfarrgemeinde St.Wolfgang in Stockheim fand traditionell am letzten Feriensonntag des Jahres statt. Mit einem festlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Wolfgang begann das Pfarrfest. Pfarrer Baptist Schaffer und Diakon Wolfgang Fehn leiteten den Gottesdienst, in dem 2 neue Ministranten aufgenommen wurden. Der Chor „Vielstimmig“ unter der Leitung von Ute Fischer Petersohn umrahmte den Festgottesdienst.
Bei trockenem herbstlichen Wetter fanden sich viele Mitchristen ein, rund um die Pfarrkirche und dem Pfarrheim den Nachmittag in Gemeinschaft zu verbringen. Auch in diesem Jahr gab es wieder vieles, für Jung und Alt. Die besondere Attraktion war ein Wochenendfahrzeug, dass die Firma Reinhardt spendete. 200 Lose fanden schnell ihre Abnehmer. Der 2 jährige Tim Weißerth versuchte sich als Glücksfee und zog die Glückszahlen. Das Los fiel auf Sonja Schmitt, die sich über ein Wochenende mit einem Opel-Cabrio freuen. Ein kleiner Bastelbasar mit selbstgegossene Bienenwachskerzen und Figuren von Hans Ludwig wurden angeboten. Für die Kinder waren 4 Polizei-Bobbycars und ein Verkehrsparcour, die Hüpfburg von Tom Sauer und eine Negerkopf-Wurfmaschine eine besondere Attraktion. Sandra Brauer und Christina Philipp schminkten phantasievoll die Gesichter der Kinder. Mütter der MuKi-Gruppe backten frische Waffeln, die besonders für die Kleinen willkommene Leckerbissen waren.
Für die musikalische Unterhaltung sorgte Garry und Web und lud zum Schunkeln und Mitsingen ein. Für das leibliche Wohl war wieder bestens gesorgt. Die Frauen des Frauenbundes und viele Freiwillige backten Kuchen und Torten, die schnell ihre Abnehmer fanden. Der erste Federweißer und köstlich duftender Zwiebelkuchen waren ein reiner Gaumenschmaus. Auch die gewohnten Grillspezialitäten der Metzgerei Schwalb ließen Gaumenfreunden aufkommen. In diesem Jahr gab es erstmals gegrillte Rippchen. Herr Frey aus Burggrub bot Kutschenfahrten durch das obere Dorf an, die von Jung und Alt gut angenommen wurden.
Die Mitglieder des Pfarrgemeinderates und der Kirchenverwaltung sorgten für den Auf- und Abbau der Biertischgarnituren und für den Ausschank. Allen freiwilligen Helfern sei an dieser Stelle nochmals gedankt für ihren Einsatz. Nur durch das harmonische Miteinander der fleißigen Helferinnen und Helfer konnte die stattliche Summe von 1370 Euro an diesem Nachmittag als Reingewinn in die Kirchenkasse fließen.