http://www.eo-bamberg.de/eob/dcms/sites/bistum/start_nachricht.html
Sonntag 11.05.2025, 07:51 Uhr
(c) 2025 Erzbistum Bamberg

Sankt Paul ist neues Zentrum für Bildung, Erziehung, Sport und Gesundheit
Sanierung- und Renovierungsarbeiten sind nahezu abgeschlossen – Neue Mieter und Nutzer ziehen ein
Bauherren, Mieter und Projektplaner stellen das Konzept des neuen Sankt Paul - Zentrum für Bildung, Erziehung, Sport und Gesundheit vor.

Bamberg. (bbk) Die Erzdiözese Bamberg hat die Bestandsgebäude des ehemaligen Seminars Sankt Paul in Nürnberg komplett saniert und renoviert. Erste neue Mieter und Nutzer sind bereits eingezogen: Teilbereiche der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und das Sankt Paul „Haus der Athleten“ für junge Sportnachwuchstalente der Metropolregion Nürnberg. Auf dem Gelände entsteht derzeit eine Kindertagesstätte.

Die seit mehreren Jahren leerstehenden und nur teilgenutzten Gebäude des Seminars Sankt Paul werden damit einer neuen Verwendung zugeführt. Die konzeptionelle Verantwortung trägt Klaus-Georg Gotthard, Gotthard Communication, der ein Sozialkonzept für das Gelände am Dutzendteich entwickelt und gemeinsam mit der Erzdiözese Bamberg, Partnern und neuen Mietern umgesetzt hat. Für das bauliche Sanierungskonzept und die baubegleitenden Maßnahmen ist der Nürnberger Projektentwickler Helmut Bieswanger, BB-Projekt-Plan, verantwortlich. „Wir freuen uns, dass unsere Projektpartner das tragfähige und überzeugende Konzept für das 20.000 qm große Gelände und die rund 6.000 qm Nutzfläche in den Gebäuden auch so umsetzen konnten“, so Prälat Herbert Hauf, Finanzdirektor der Erzdiözese. „Gebäude und Nutzfläche werden auch in Zukunft nachhaltig und langfristig sozialen Zwecken dienen.“ Die Investitionssumme für die Renovierungs- und Neubaumaßnahmen beziffert Hauf mit etwa 8,5 Millionen Euro, die nicht mit Kirchensteuermitteln finanziert würden, sondern aus dem Diözesanvermögen des Erzbistums stammten.

Im Dezember 2008 war Start der Renovierungsarbeiten, jetzt sind die Kerngebäude saniert. Helmut Bieswanger weist darauf hin, dass in den historischen Gebäuden umfangreiche Brandschutzmaßnahmen notwendig waren, neue Rohre verlegt werden mussten und die Gebäude auf den neuesten energetischen Stand gebracht wurden.

Das neue Sankt Paul wird ein Zentrum für Bildung, Erziehung, Sport und Gesundheit. Die Erziehungswissenschaftliche Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg wird ab dem Wintersemester 2009/10 etwa 3.500 qm der bestehenden Räumlichkeiten als Fach-, Seminar-, Werkstatt- und Büroräume nutzen, um dem steigenden Bedarf an Räumlichkeiten gerecht zu werden. Rund 800 Studentinnen und Studenten werden pro Semester zukünftig im neuen Sankt Paul studieren, Seminare besuchen und Fachpraktika sowie Praxissemester in den verschiedenen neu gestalteten Werkstätten des Kunstbereiches absolvieren. Der Kanzler der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Thomas A.H. Schöck, freut sich über 30% dazu gewonnene Fläche für die Studenten in den Bereichen Kunstpädagogik, Theologie für Lehramtsanwärter und Hauptschulpädagogik.

In der Metropolregion Nürnberg herrschte Bedarf nach einem „Haus der Athleten“, um den Anforderungen für „Mehr Qualität in der Betreuung der jungen Talente“ von Sportfachverbänden und regionalen Spitzenvereinen gerecht zu werden, heben die Projektverantwortlichen Gotthard und Bieswanger hervor.
Das „Sankt Paul Haus der Athleten“ entsteht in enger Kooperation mit dem Schulreferat der Stadt Nürnberg, dem Olympia Stützpunkt Bayern, dem Deutschen Sportbund, dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, der Regierung von Mittelfranken, der Bertolt-Brecht-Schule als Partnerschule des Leistungssports und als Eliteschule des Fußballs (DFB) sowie anderen schulischen Bildungseinrichtungen direkt vor Ort.
Ab Schuljahresbeginn 2009/2010 werden rund 45 junge Talente in Sankt Paul von Sozialpädagogen betreut werden, insgesamt stehen 54 Wohnplätze zur Verfügung. „Was wir hier aufbauen, gibt es in der Metropolregion Nürnberg kein zweites Mal mehr“, betont Armin Lutz, vom „Haus der Athleten“. Hier werde Talentförderung aus der Region für die Region geleistet.

In einem zweiten Bauabschnitt entsteht derzeit bereits eine Kinderbetreuungseinrichtung (Rohbau). Geplant sind drei Kinderkrippen und zwei Kindergartengruppen. Privater Träger wird Champini mit seinem Drei-Säulenkonzept Sport und Bewegung, gesunde Ernährung sowie Ausprägung der sozialen Talente sein. „Wenn hier alles fertig ist, dann werden drei Kinderkrippen-Gruppen mit je zwölf Plätzen und zwei Kindergartengruppen mit je 25 Plätzen vorhanden sein“, freut sich Klaus-G. Gotthard. „Die Kinderbetreuungseinrichtung soll ab Frühjahr 2010 bezugsfertig sein.“

Offizielle Einweihung
Mit einem Festakt weiht Erzbischof Dr. Ludwig Schick am Montag, 14. September 2009, um 14 Uhr die umgestalteten Gebäude von Sankt Paul ein. Als Teilnehmer der Feierstunde werden Ministerpräsident a.D. Dr. Günther Beckstein, der Oberbürgermeister von Nürnberg, Dr. Ulrich Maly, der Kanzler der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Thomas A.H. Schöck, und viele weitere Gäste erwartet.

Datum: 03.09.2009
ep

http://www.eo-bamberg.de/eob/dcms/sites/bistum/start_nachricht.html
Sonntag 11.05.2025, 07:51 Uhr
(c) 2025 Erzbistum Bamberg