Flüchtlings- und Integrationsberatung/Migration
Für einen guten Start in einem neuen Land
Der Umzug in ein anderes Land oder gar einen anderen Kulturkreis ist immer mit einer großen Unsicherheit verbunden. Es ist nicht einfach, sich in einer fremden Umgebung zurechtzufinden – zumal dann, wenn sprachliche Barrieren bestehen.
In den ersten Jahren ihres Aufenthalts in Deutschland haben Flüchtlinge und Migranten deshalb einen Anspruch auf Unterstützung für sich und ihre Familie.
Die Beratungsstellen für Flüchtlinge und Migranten des Caritasverbandes Coburg e.V. sind Ansprechpartner für alle Zugewanderten und ehrenamtliche Helfer bei Fragen rund um die Eingliederung und den Alltag. Dies betrifft nicht nur den Umgang mit Behörden, sondern auch familiäre und soziale Probleme.
Das Beratungs- und Unterstützungsangebot umfasst im Wesentlichen folgende Bereiche:
Vermittlung/ Begleitung/ Beratung betreffend:
das Asylverfahren, anhängigen Klageverfahren oder Asyl Folgeanträgen
• Aufenthaltsrecht
• Rückkehr ins Heimatland
• Möglichkeiten/ Voraussetzungen den Aufenthaltsstatus zu verfestigen
• Erteilung und Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis
• Niederlassung und Einbürgerung
• Familiennachzug für Flüchtlinge sowie anerkannte Migranten
• binationale Ehen und Familien sowie Eheschließung mit einem im Ausland lebenden Partner
• FreizügigkeitsG/EU für Arbeitssuchende aus Staaten der Europäischen Union
• Beschäftigungsverhältnis von ausländischen Arbeitnehmern
• Möglichkeiten des Spracherwerbes
• soziale Sicherung (z.B. AsylbLG, ALG I und II, und weitere Leistungen)
• Möglichkeiten der Inanspruchnahme von örtlichen Tafeln, Kleiderkammern, Schulmateriallager, sowie Stiftungen
• berufliche Integration/ Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen
• dem deutschen Bildungssystem, Kindertagesstätten, Schulen, Berufs- und Fachschulen und Universitäten
• Gesundheit (Hilfe beim Finden eines Arztes, ggf. bereitstellen eines Dolmetschers)
• Wohnungssuche
• Freizeitangebote, Vereine, bürgerschaftliches Engagement
• Krisensituationen und familiäre Probleme
In unten aufgeführter .pdf-Datei (Download) finden Sie unsere
Flüchtlings-
und Migrationsdienste in Stadt und Landkreis Coburg, mit den jeweiligen
Ansprechpartnern und Außensprechtagen.
Bei Fragen oder Problemen können gerne Kontakt mit uns aufnehmen.
Downloads
Um eine Datei auf Ihren Rechner herunter zu laden, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Dateinamen und wählen "Ziel speichern unter" aus dem Kontextmenü.
![]() |
Ansprechpartner und Aussensprechtage in der Stadt Coburg | 445 KB |
![]() |
Ansprechpartner und Aussensprechtage im Landkreis Coburg | 432 KB |
![]() |
Arbeitshilfe Anhörung deutsch | 698 KB |
![]() |
Arbeitshilfe Anhörung arabisch | 2.632 KB |
![]() |
Arbeitshilfe Anhörung kurdisch | 704 KB |
![]() |
Arbeitshilfe Anhörung Farsi | 2.017 KB |
![]() |
Arbeitshilfe Anhörung türkisch | 2.934 KB |
![]() |
Arbeitshilfe Anhörung albanisch | 709 KB |
![]() |
Arbeitshilfe Anhörung russisch | 765 KB |
![]() |
Refugee-Guide arabisch | 3.218 KB |
![]() |
Refugee-Guide dari | 3.034 KB |
![]() |
Refugee-Guide deutsch | 2.912 KB |
![]() |
Refugee-Guide pashtu | 3.015 KB |
![]() |
Refugee-Guide tigrinia | 3.028 KB |