Erzbischof Gottesdienste Veranstaltungen Anfahrtsskizzen
  Druckversion   Seite versenden
Sommerfest der Pfarrei St. Thomas
Große Freude herrschte im Altenheim "St. Elisabeth"
Ihren ersten öffentlichen Auftritt als Vorsitzende des Caritas-Kreisverbandes in Wallenfels absolvierte Cornelia Thron mit sichtlicher Freude.
Wallenfels (mz): Bis zur letzten Minute vor Beginn des diesjährigen Sommerfestes des Caritas Alten- und Pflegeheims St. Elisabeth war den Verantwortlichen nicht klar, ob man die Bierzeltgarnituren im Freien belassen, oder lieber insgesamt nach innen umziehen sollte. Doch nach dem der letzte Regenschauer langsam versiegt war, kam die Sonne zum Vorschein und alt und jung konnten die wohltuende Wärme im offenen Eingangsbereich des Wallenfelser Heimes genießen. Nach der Eröffnung und Begrüßung der Gäste durch Pfarrgemeinderatsvorsitzende Elke Kleylein-Feuerstein, die zusammen mit Ihrer Mannschaft aus Kirchenverwaltung, Pfarrgemeinderat, Altenheimbesuchsdienst und Heimmitarbeitern dieses Sommerfest organisiert und durchgeführt hat, hatte die neue Vorsitzende des Caritas-Kreisverbandes Kronach, Cornelia Thron, ihren ersten öffentlichen Auftritt in Wallenfels, den sie mit sichtlicher Freude absolvierte. Ihr oblag es zunächst all den Verantwortlichen und Helfern für ihre Arbeit zu danken, für die stellvertretend Elke Kleylein-Feuerstein und Kirchenpfleger Gerhard Holzmann einen Blumenstrauß bzw. ein Körbchen mit ausgesuchten Weinen überreicht bekam, mit der Intention, den Wein bei der nächsten Sitzung zu servieren. Im Trubel um die Neuwahl des Kreisvorstandes und der Verabschiedung von Willi Zaich war völlig untergegangen, dass Rosi Hentschel nach zwölf Jahren aus der Vorstandschaft des Kreisverbandes ausgeschieden war. Sie entsprechend in einem würdigen Rahmen zu verabschieden, war ein weiterer Grund für die Anwesenheit von Cornelia Thron, die gemeinsam mit Geschäftsführer Christian Behner und Wolfgang Eckert-Hetzel nach Wallenfels gekommen war, um Rosi Hentschel zu verabschieden und Gisela Zeitler als neues Wallenfelser Mitglied im Vorstand vorzustellen. Für Cornelia Thron und Christian Behner war dieses Sommerfest gleichzeitig auch eine ausgezeichnete Möglichkeit zusammen mit dem Heimbeiratsvorsitzenden des Bürgerspitals, Kurt Schilling, und der Vorsitzenden von St. Elisabeth, Margarete Gimpel, sowie verschiedenen anderen Bewohnern ins Gespräch zu kommen. Rege Gespräche hatten sich auch zwischen Heimbewohner und den vielen Besuchern entwickelt. So konnte man die Freude der Bewohner nicht nur an ihren leuchtenden Augen ablesen, sondern auch an ihrem Lachen und fröhlichen Treiben erkennen. Insbesondere als die Kinder des Kindergartens St. Josef mit einer Reihe von Liedern die Senioren zum Mit klatschen ermunterten und sie dafür dann mit selbst gebastelten Vögelchen beschenkten. Dass es in unseren Seniorenheimen nicht todernst zugeht, bewiesen einmal die Senioren aus dem Bürgerspital, die wieder einmal mit ihrem Sitztanz begeisterten, wobei die älteste Teilnehmerin schon weit über 90 Jahre alt ist. Die Wallenfelser Senioren zeigten mit ihrem Chor, dass insbesondere die alten Volkslieder nicht vergessen sind und das Liedgut allgemein gepflegt wird. Für jung und alt aber kam dann mit Christian und Michael Weiß einer der Höhepunkte dieses Festnachmittags. Als „Waltraud und Mariechen“ standen die beiden ihren großen Idolen um nichts nach, so dass ob der zahlreichen Pointen, die auch auf Heimmitarbeiter und Persönlichkeiten aus dem Wallenfelser Stadtgeschehen ausgeweitet waren, kein Auge trocken blieb. Ein lang anhaltender Beifall war ihr Lohn. Beifall erhielten auch die Musiker des Musikvereins Wallenfels e.V. unter der Leitung von Michael Bauer, die wie in den zurückliegenden Jahren auch diesen Nachmittag mit ihrer herrlichen Unterhaltungsmusik kostenlos gestalteten. Und für einen Bewohner von St. Elisabeth war dieser Auftritt ein ganz besonderer Höhepunkt. Hans Stumpf, langjähriger 1. Vorsitzender und Hauptmann der Soldatenkameradschaft Wallenfels, der selbst viele Jahre als Schlagzeuger beim Musikverein gespielt hatte, durfte noch einmal am Schlagzeug Platz nehmen und mit „seinen Musikern“ den Marsch „Glückauf“ auf dem Schlagzeug begleiten. Während im 1. Stockwerk sich der Kinderhort Wallenfels mit Spielen und Malereien um die kleinen Festbesucher kümmerte, hatten Mitarbeiter zu Beginn des Nachmittags Lose für die Tombola verkauft, die rasch an den Mann gebracht waren. Kurz vor Ende des offiziellen Teils hatte dann Heimleiterin Heidi Rohrmann und Glücksfee Andrea Lauterbach die Hauptgewinner herbeigeholt. Hierbei konnte Hilda Vogler als 3. Preis ein modernes Kaffeeservice, Stefanie Bärenz als 2. Preis ein hochwertiges Topfset und Edelgard Weber als 1. Preis ein Mountainbike in Empfang nehmen.
Datum: 25.06.2009
Manfred Ziereis
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.Ok, verstanden.