Erzbischof Gottesdienste Veranstaltungen Anfahrtsskizzen
  Druckversion   Seite versenden
Wichtige Mitgestalter von Pastoral
Familienbund informiert Diakone über katholische Verbandsarbeit
Gutes Gespräch über katholische Verbandsarbeit: Familienbund-Vorsitzender Prof. Dr. Heinz Tröster mit Priesterseminar-Regens Martin Emge sowie den Diakonen Andreas Seliger und Sebastian Masella (von links)

Im Rahmen ihres Pastoralkurses mit einem Schwerpunkt „Katholische Verbandsarbeit“ besuchten die beiden Diakone Sebastian Masella und Andreas Seliger vor kurzem in Begleitung von Priesterseminar-Regens Martin Emge auch das Bamberger Diözesanbüro von Familienbund der Katholiken / Katholische Elternschaft Deutschlands. Vorsitzender Prof. Dr. Heinz Tröster skizzierte zunächst in einem Kurzvortrag die Geschichte und Identität der katholischen Verbände in Deutschland, ihre besondere Chance für die Pastoral und das insgesamt konstruktive Verhältnis zur Amtskirche: „Diese können zum Herzstück einer missionarischen Kirche werden. Dazu suchen sie den intensiven Dialog mit der Kirchenleitung, wünschen deren Unterstützung und gestalten die Pastoral mit. Die Einbindung der geistlichen Führung in die Strukturen der Verbände ist eine zentrale Form des Ausdrucks der Verbundenheit mit dem Bistum.“

Im zweiten Informationsteil präsentierte Geschäftsführer Martin Mehler beispielhaft anhand aktueller Aktivitäten die vielfältige Tätigkeit von Familienbund und Elternschaft in der Erzdiözese. Als bundesweit bekanntes „Bamberger Modell“ mit familien-, schulpolitischer und pädagogischer Ausrichtung betreiben beide Organisationen seit 1953 die Förderung von Eltern und Familien sowie die gerechte Anerkennung ihrer Leistungen als wichtigste Zielsetzung.

Datum: 17.02.2009
Autor: Martin Mehler
Dateien zum Download
Gespräch mit Diakonen am 28.1.2009: Referat von Prof. Dr. Heinz Tröster über katholische Verbände (0.00 KB)
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.Ok, verstanden.