Erzbischof Gottesdienste Veranstaltungen Anfahrtsskizzen
  Druckversion   Seite versenden
Kersbach feiert seinen ehemaligen Pfarrherrn
Pfarrer Michael Kramer (re.) beim Einzug zum Gottesdienst mit Msgr. Georg Holzschuh

Unter der Beteiligung aller Vereine mit ihren Fahnen beging der ehemalige Pfarrer von Kersbach den 50. Jahrestag seiner Priesterweihe in der Pfarrkirche St.Ottilie Kersbach. Gemeinsam mit seinen Mitbrüdern Msgr. Georg Holzschuh, Msgr. Otto Donner und Neupriester Kpl. Markus Goller zog sie unter der Musikbegleitung der Kersbach Bläsergruppe auch „Kramerband“ genannt in das vollbesetzte Gotteshaus ein.

Der Pfarrer von Kersbach Msgr. Holzschuh begrüßte den Jubilar und blickte zurück auf sein fast 20-jähriges Wirken in Kersbach. Holzschuh brachte zum Ausdruck welche unübersehbaren Aktivitäten Michael Kramer in Kersbach, angefangen von der Renovierung der Kirche innen und außen bis hin zur Ministrantenarbeit, geleistet hat und das obwohl er noch die Gemeinde Hausen als Pfarrei hatte.

Michael Kramer war überwältigt von der Anteilnahme seiner ehemaligen Pfarrkinder und er brachte zum Ausdruck wie froh und zugleich stolz er sei das die Gemeinde Kersbach lebt, was er immer wieder in der Zeitung lesen kann und auch hört. Er erinnerte auch an die oft holprigen Wege seiner Zeit als Pfarrer in Kersbach und er erinnerte und bedankte sich bei allen die ihn auf diesen Weg zur Seite gestanden und tatkräftig unterstützt haben.

Besonders freute er sich das seine ehemaligen Ministranten, aus denen bereits erwachsene und im Beruf stehend Männer geworden sind, heute als Ministranten zur Verfügung stehen und das die von ihm initiierte Musikkapelle mitwirkt und das alle Vereine gekommen sind. Am Schluss des Gottesdienstes bedankten sich die einzelnen Gruppen bei ihrem ehemaligen Pfarrer.

Die Musikkapelle bedankte sich bei ihrem Initiator herzlich und übergab ihm einen Korb mit Bierspezialitäten und einen Krug dazu, damit er das Bier auch richtig genießen konnte. Seine ehemaligen Ministranten hatten, damit er das Bier nicht ohne Brotzeit trinken muss, ihm einen Korb mit fränkischen Spezialitäten übergeben und bedankten sich bei ihm für alles und erinnerten an die schönen Ministrantenausflüge an welchen es immer sehr reichlich Hähchen und Schnitzel sowie Leberkäsbrötchen zu essen gab. Dietmar Schneider dankte dem Pfarrer im Namen aller Vereine und erinnerte mit einigen lustigen Begebenheiten an die Zeit als Pfarrer von Kersbach.

Die Pfarrgemeinderatsvorsitzende Karin Riechelmann nahm den Baum als Symbol des menschlichen Lebens als Grundlage ihrer Rede. Sie betrachte die Baumscheibe mit ihren Jahresringen und den Kern um den herum sich alles dreht aber immer in neuen Ringen ohne Zickzack oder Unregelmäßigkeiten. Alles ordnet sich nach der Mitte. Die 50 Priesterjahre von Michael Kramer sind auch wie eine Baumscheibe gewesen und sie sind geprägt von viel Sorge um die Pfarrkinder die ihm in dieser Zeit anvertraut gewesen sind und von der Sorge um Kirche und Pfarrhaus. Besonders erinnert sie nochmals an die Idee einer eigenen Bläsergruppe für Pfarrei die heute noch liebevoll den Namen „Kramerband“ trägt.

Sie dankte ihm für die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Kirchen- und Pfarrgemeinderat und sie drückte ihre Freude aus das er nach Kersbach gekommen ist um mit der Gemeinde zu feiern und wünschte ihm noch viele rüstige Priesterjahre und die Kraft das er noch dem Seelsorgebereich Heroldsbach-Hausen als Priester zur Verfügung stehen kann. Als Geschenk überreichte sie ihm einen Korb mit fränkischen Weinen welche er am Abend dann genießen könne.

Michael Kramer bedankte sich bei allen mit einem herzlichen „Vergelts Gott“. Nachdem Gottesdienst fanden sich alle im Pfarrgarten zusammen um mit Michael Kramer zu feiern und auch das eine oder andere Gespräch zu führen.

Datum: 31.07.2007
Autor: Gerhard Hoch
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.Ok, verstanden.