Prof. Peter Wünsche (r.) und Erzbischof Ludwig Schick
Bamberg. (bbk) Im Erzbischöflichen Ordinariat Bamberg gibt es personelle Veränderungen. Zum 1. September 2012 übernimmt Domkapitular Prof. Peter Wünsche die Leitung des Seelsorgeamts. Aus seinem bisherigen Wirkungsbereich, der Hauptabteilung Außerschulische Bildung/Liturgie, nimmt er den Bereich „Liturgische Bildung“ und das Amt für Kirchenmusik mit in seine neue Zuständigkeit.
Domvikar Dr. Heinrich Hohl übernimmt am 1. September 2013 die Hauptabteilung III Außerschulische Bildung und behält seine bisherigen Aufgaben im Ordinariat, Stellvertretung des Generalvikars und Stabsstelle „Kirchliches Recht“, bei. Bis zur Neubesetzung verwaltet Generalvikar Msgr. Georg Kestel kommissarisch die Hauptabteilung III.
Der Seelsorgebereich Bamberg St. Gangolf - St. Otto - Maria Hilf wird im Herbst 2013 entsprechend dem Stellenplan neu besetzt.
Professor Peter Wünsche wurde am 27. März 1954 in Bamberg geboren und empfing die Priesterweihe am 28. Februar 1982. In Geisfeld (Dekanat Hirschaid) ist er in der Seelsorge eingesetzt. Darüber hinaus ist er Diözesanbeauftragter für das Gotteslob und lehrt als außerplanmäßiger Professor das Fach Liturgiewissenschaft an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.
Dr. Heinrich Hohl wurde am 8. Februar 1963 in Lichtenfels geboren und 1991 zum Priester geweiht. Er hat das Lizenziat in Kirchenrecht erworben und wurde zum Dr. theol. 2009 promoviert. Seit 2005 ist er Domvikar und Pfarradministrator von St. Gangolf und St. Otto in Bamberg.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.Ok, verstanden.