Erzbischof Gottesdienste Veranstaltungen Anfahrtsskizzen
  Druckversion   Seite versenden
Samstag, 17.10.2009, 09:00 Uhr - 16:15 Uhr
Arbeiten mit der Serienbrieffunktion von Word
Katholische Erwachsenenbildung Bamberg veranstaltet Bausteinseminar zu Textverarbeitung

Die Katholische Erwachsenenbildung Bamberg veranstaltet Bausteinseminar zu Textverarbeitung. Am Samstag, 17. Oktober 2009, veranstaltet die Katholische Erwachsenenbildung in der Erzdiözese Bamberg ein Seminar, das in die Serienbrieffunktionalität der Textverarbeitung „Microsoft Word“ einführt und anhand von Praxisbeispielen komplexere Problemstellungen behandelt. Der Lehrgang dauert von 9 bis 16.15 Uhr und findet im EDV-Schulungsraum der Erzdiözese Bamberg am Jakobsplatz 8 in der Domstadt statt.

Innerhalb des Kurses lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einfache Serienbriefe zu erstellen, automatisierte Anreden über auch über verschachtelte Wenn-Bedingungen einzufügen, Seriendruckfelder in der Ausgabe abzufangen, die leer sind, ein klassisches Praxisbeispiel ist oft das Feld „Vorname“, und die Möglichkeiten des Seriendrucks im Zusammenhang mit dem Etikettendruck zu nutzen. Darüber hinausgehend zeigt der Kursleiter, Jürgen Eckert, Leiter der Internetredaktion im Erzbischöflichen Ordinariat Bamberg, wie Textbausteine abhängig vom Adressatenkreis in Massenversendungen einbezogen werden können und worauf beim Drucken von Serienbriefen zu achten ist.

Die Gebühr für das Seminar beträgt 20 Euro. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten gibt es bei der Katholische Erwachsenenbildung in der Erzdiözese Bamberg unter der Telefonnummer (09 51) 5 02 6 22 oder über die E-Mail-Adresse erwachsenenbildung@erzbistum-bamberg.de.

Veranstalter:
Kath. Erwachsenenbildung Bamberg
Veranstaltungsort:
EDV-Schulungsraum der Erzdiözese Bamberg
Jakobsplatz 5
96049 Bamberg
Dekanat:
Dekanat Bamberg
Anmeldung:
Kath. Erwachsenenbildung Bamberg
E-Mail: erwachsenenbildung@erzbistum-bamberg.de
Telefon:  0951/502-622
Domstraße 5
96049 Bamberg
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.Ok, verstanden.